
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Netzwerktreffen „FAMILIENCAMPSinklusiv in der Praxis“
28. November 2024, 13:00 - 17:00
Zentrale Erkenntnisse des Netzwerktreffens „Familiencamps inklusiv“ am 28.11.2024
Das Netzwerktreffen bot wertvolle Einsichten zu Strategien der Mitmachendengewinnung in inklusiven Projekten. Als essenziell wurden Verlässlichkeit, kontinuierliches Engagement und eine individuelle Ansprache identifiziert. Niedrigschwellige Zugänge und ein schrittweises Vorgehen mindern Überforderung und fördern langfristige Beteiligung. Begegnungen sind von zentraler Bedeutung: Durch barrierefreie Aktionstage und offene Treffpunkte können soziale Hürden abgebaut und Inklusion aktiv gelebt werden. Kreative und spielerische Aktivitäten sowie emotional ansprechende Botschaften stärken die Motivation und fördern die Gemeinschaft. Die Etablierung nachhaltiger Netzwerke und der Rückhalt durch politische Akteure wurden als kritische Erfolgsfaktoren herausgestellt, um Projekte langfristig zu verankern. Gemeinsam entstand das Leitbild: „Inklusion beginnt mit Begegnung – gemeinsam mehr bewegen.“
Programm:
Netzwerktreffen „FAMILIENCAMPSinklusiv in der Praxis“ (PDF)
Hier finden Sie die Dokumentation und Beiträge zur Veranstaltung:
- Strategien zur Gewinnung und Begeisterung von Mitmachern im inklusiven Engagement
- 28.11.2024_Präsentation_Vorstellung Handbuch_Netzwerktreffen FAMILIENCAMPSinklusiv
- 28.11.2024_Präsentation Frau Helga Stieglmeier_ Netzwerktreffen FAMILIENCAMPSinklusiv
- 28.11.2024_Herr Prof. Peter Kapustin Foliensatz_Netzwerktreffen
- 28.11.2024_Präsentation_Frau Andrea Mahner_ Netzwerktreffen FAMILIENCAMPSinklusiv
- 28.11.2024_Präsentation Frau Tanja Kroker_Kunterbunte Familien_Netzwerktreffen FAMILIENCAMPSinklusiv
- 28.11.2024_Frau Daniela Hame_Netzwerktreffe Familiencamps inklusiv FAMILIENCAMPSinklusiv